Häufig gestellte Fragen
Was ist die Altersgrenze für das Reitlager? Die Altersgrenze für das Reitlager beträgt 9 Jahre. Es können auch jüngere Teilnehmer am Camp teilnehmen, wenn sie von einer Person über 14 Jahren begleitet werden.
Brauchen Sie Erfahrung, um reiten zu können? Nein, wir haben sehr einfache Pferde, die auch von unerfahrenen und jungen Reitern problemlos geritten werden können.
Müssen Sie Ihren eigenen Helm mitbringen? Nein, wir haben Helme zum Ausleihen.
Wie bezahlen Sie? Die Bezahlung für das Reitlager erfolgt per Rechnung. Alle anderen Reisen werden über das Buchungssystem auf der Website oder mit Vipps /bar bezahlt.
Wo soll ich erscheinen? Treffpunkt ist der Stall Kjellbotn am Ørskogfjellet. Achten Sie auf die Beschilderung auf der Hauptstraße. Die GPS-Koordinaten sind 62°32'29.1"N 6°56'20.1"E
Bilder vom Reitlager können zur Werbung für den Stall Kjellbotn auf der Website, Facebook und Instagram verwendet werden. Wir benennen Personen selten beim Namen, und wenn, dann nur beim Vornamen. Wenn Sie nicht abgebildet werden möchten, lassen Sie es uns einfach wissen und wir respektieren das.
Wie sieht eine Woche im Reitlager aus?
- Wir treffen uns in der Hütte am Stall Kjellbotn Ørskogfjellet.
- Kennenlernen der anderen Teilnehmer und den Guides, sowie die Verteilung der Schlafplätze und der Pferde.
- Gemeinsames Frühstück, Lunchpaket ordnen und diverse Infos.
- Wir gehen gesammelt zu den Pferden, um einen kleinen Reitkurs zu nehmen.
- Wir reiten jeden Tag verschiedene Ausritte (die Länge kann varrieren).
- Nach dem Ausritt essen wir gemeinsam zu Mittag. Vor dem Schlafen werden noch einige Abendaktivitäten durchgeführt. (wie z.B. die Pflege der Pferde, evtl. Kurse, Pflege der Ausrüstung und sonstiges).
- Wenn das Wetter es zulässt, werden wir im Zusammenhang mit einem längeren Ausritt eine Nacht draußen im „Lavo“ (eine Art Zelt) übernachten.
- Die Woche endet mit einem lustigen Wettbewerb mit Reitern und Pferden.